HomeBibliothekBücherBilderObjekteThemen

 

     

Cascade du Sidi-Mécid, 1890  

Photographien 
CH Photographien 
JP Photographien 
JP Farbholzschnitte 
Was ist auf dem Bild? 

 

 

 

Photographien 1941 bis heute

1944: Künstlerporträts von Henri Cartier-Bresson

Pierre Bonnard, 1944. Gelatine-Silber-Print 20,4 x 25,4 cm. / Henri CARTIER-BRESSON. – Copyright-Stempel auf Rückseite.

Ref.: Cartier-Bresson, Photoportraits, 1985, S. 275. Du 4/61 S. 3.

Photobibliothek.ch 4113

———

Edith Piaf, ca. 1945. Gelatine-Silber-Print 20,4 x 25,4 cm. / Henri CARTIER-BRESSON. – Copyright-Stempel auf Rückseite.

Ref.: Cartier-Bresson, Photoportraits, 1985, S. 135 (Abb.).

Photobibliothek.ch 4112


1946: View-Master

Das View-Master-System wurde 1939 durch William Gruber in Portland (Oregon) erfunden. Der Postkartenhersteller Sawyer's produzierte das System bis 1966. Anschliessend bis 1980 war es dann die General Aniline and Film Corporation (GAF), danach folgten verschiedene weitere Besitzer.

Bakelit-Betrachtungsgerät, hergestellt ab 1946

VIEW-MASTER Stereoscope. Betrachtungsgerät aus Bakelit in Originalschachtel und mit Gebrauchsanweisung. Modell C, hergestellt von 1946 bis 1956. / Sawyer's Inc., Portland, Oregon.

Ref.: Waldsmith, Stereo Views, 1991, S. 200-259.

Photobibliothek.ch 2652

Originalschachtel

Betrachtungsgerät mit Gebrauchsanweisung (gleichzeitig als Schutzkarton)

———

Die Krönung von Königin Elisabeth II. am 2. Juni 1953

The Coronation of Queen Elizabeth II, June 2, 1953. 3 VIEW-MASTER reels (No. 405-407) mit Faltblatt in Originalverpackung. / Sawyer's Inc., Portland, Oregon.

Ref.: Waldsmith, Stereo Views, 1991, S. 210 u. 237.

Photobibliothek.ch 2654

Hülle

Begleittext

Scheiben I bis III

Scheibe mit 7 Kodachrome-Stereopaaren

———

Heiligsprechung von Papst Pius X. und anderen im 1. Marianischen Jahr 1954

The Canonization of Blessed Pius X and Other Blesseds during the Marian Year 1954. 3 VIEW-MASTER reels (No. 410-A, 410-B, 410-C) in Originalverpackung. / Sawyer's Inc., Portland, Oregon.

Ref.: Waldsmith, Stereo Views, 1991, S. 236.

Photobibliothek.ch 2655


1949: Druckvorlage zu Tafel 14 in Philippe Halsman's «The Frenchman»

Fernandel 1948. Gelatine-Silber-Print 35,5 x 27,8 cm, [1949]. / Pilippe HALSMAN. – Rückseite (Stempel): "Copyright by Philippe Halsman" (mit Bleistift): "Fernandel 1948" "#14".

Druckvorlage zu Tafel 14 in Pillipe Halsman's «The Frenchman - A photographic interview with Fernandel». Die Frage zu Tafel 13 lautetet: «Do you know that a star like you could probably earn a quarter of a million a year in Hollywood?...» Diese Frage wird dann bei Tafel 14 fortgesetzt: «... and after taxes, agent's commission, etc., you could then get along without drawing to much on your savings in France?»

Ref.: Philippe Halsman, Eine Retrospektive, Fotografien aus der Halsman Family Collection, 1998, S. 70/71 (Varianten). – Provenienz: Jeschke Hauff & Auvermann, Auktion 47, Lot 2260.

Photobibliothek.ch 12732


1950: Hunde

Bassets. Gelatine-Silber-Print 17,5 x 22,5 cm, o.J. [ca. 1950] / YLLA [d.i. Kamilla Koffler]. – Auf der Rückseite Titel mit Bleistift und Stempel «Photo Ylla, 200 West 57 St., New York 19, N.Y., Columbus 5-4611».

Ylla (1911-1955), die bekannte New Yorker Tierphotographin, starb 1955 bei einem Unfall, als sie von einem fahrenden Auto fiel, von dem aus sie eine Büffelherde photographieren wollte. - Verschiedene Hundebücher von Ylla erschienen zu ihrer Lebzeit zwischen 1937 und 1950. Eine Variante des Photos ziert die vorderen Vorsatzblätter des Photobuchs «Hunde», welches 1950 in Zürich erschien.

Ref.: Ylla, Hunde, Zürich, 1950. Auer, Encyclopédie, Bd. 2.

Photobibliothek.ch 11671


1950: Surrealistische Photographie

[Paris 1950.] Gelatine-Silber-Print (Agfa Brovira) 29,0 x 23,2 cm. / Bernhard WICKI. – Rückseite (2 x gestempelt): "Foto Bernhard Wicki" (mit Bleistift): "321".

Surrealistische Photographie einer eingepackten Statue, abgebildet in: Bernhard Wicki, Zwei Gramm Licht, 1960, S. 61.

Zustand: Knick 5 cm links unten.

Photobibliothek.ch 13155


1951: Original-Photomontagen

Unterstützt den Volkskammerapell! Fordert die Einberufung einer gesamtdeutschen Beratung! 2 Photomontagen (Originale) 59,5 x 41,5 cm, Pauspapier mit Typographie und Retuschieranweisungen, Oktober 1951. / Rudi PREPPERNAU. – Auf beiden Photomontagen auf der Rückseite hs. «Entwurf Rudi Peppernau» sowie Stempel des Amtes für Information der DDR «Auflage: 100'000».

Eindrückliche Photomontagen von Rudi Preppernau im Stile John Heartfields. Photomontage 1: Grosses Porträt einer jungen Frau. Kleiner daneben die gleiche Frau beim Diskutieren, Traktorfahren und Lesen. Im Hintergrund eine Versammlung mit einer Friedenstaube. Photomontage 2: Dasselbe mit einem jungen Mann. Rückseite 1: «Fotos: 1 Hensky, 4 Rudi Hesse.» Rückseite 2: «Titel und 3 Fotos: Heinz Krüger; Foto: Schwur, Hensky.» - Im November 1951 schlug Wilhelm Pieck (1876-1960), der Präsident der Deutschen Demokratischen Republik, dem Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuß (1884-1963), eine Zusammenkunft vor, um den Weg zur Einberufung einer gesamtdeutschen Beratung zu erörtern. Dabei sollte es um die Abhaltung freier gesamtdeutscher Wahlen und den Abschluss eines Friedensvertrages zwischen Ost- und West-Deutschland gehen. Bundespräsident Theodor Heuss lehnt die Einladung jedoch «aus staatsrechtlichen Gründen» ab.

Photobibliothek.ch 11307


1958: Der Zwerg

The Dwarf, o.J. [1958]. Gelatine-Silber-Print (Kodak-Barytpapier), 25,6 x 20,3 cm. / Bruce DAVIDSON. – Photograph und Titel mit Schreibmaschine auf Rückseite.

Ref.: Photo Poche 14, Bruce Davidson, 1984, Bild 3. Zeitblende, 1986, S. 394.

Photobibliothek.ch 4311


1960: Schadographie 24b

o. T. [Schadographie 24b, 1960]. Gelatine-Silber-Print 15,6 x 11,5 cm auf Karton 32,0 x 30,6 cm. / [Christian] SCHAD. – Auf Print rechts unten: "Schad".

Christian Schad (1894-1982) erfand 1919 die kameralose Photographie, deren Resultat er «Schadographien» nannte (heute allgemein als «Photogramme» bezeichnet). Helmut Gernsheim ermunterte Schad im April 1960 doch einige neue Schadographien für sein Buch «Creative Photography» herzustellen. Schad fand Spass an der Herausforderung und sandte Gernsheim am 25. Juli zwei neu erstellte Schadographien zur Veröffentlichung. Bis Mitte September 1960 fertigte er insgesamt 27 neue Schadographien, darunter die vorliegende «Schadographie 24b». Doch wie kam die Werknummer 24b zu Stande? Schad schätzte damals die erhaltenen Schadographien von 1919 auf maximal 12, weshalb er die neuen beginnend mit 13 numerierte. Als dann 1968 weitere «alte» Schadographien im Nachlass von Tristan Tzara auftauchten, gab es die Werknummern 13 bis 26 plötzlich doppelt, weshalb die 1960 entstandenen Schadographien mit doppelter Werknummer durch ein zusätzliches «b» ergänzt wurden. Bis zu seinem Tode fertigte Schad insgesamt 184 neue Schadographien.

Ref.: Photographie des 20. Jahrhunderts, Museum Ludwig Köln (früher Sammlung Gruber), 1996, S. 588, (identischer Abzug, exakt gleiche Masse). Neusüss, Das Fotogramm in der Kunst des 20. Jahrhunderts, 1990, S. 22-37, 382-394, 428-430.

Photobibliothek.ch 11295


1965: Porträt eines Sammlers

Michel F. Braive dans son atelier parisien. Gelatine-Silber-Print 16,4 x 25,0 cm, o.J. [ca. 1965]. / Edouard BOUBAT. – Rückseite (roter Stempel): "Edouard Boubat" "10, rue de la tacherie" "Tur. 13-62 Paris IVe" (mit Bleistift): "Michel F. Braive" "Dans son atelier parisien" "Sur le mur, une affiche 1900, avec la vedette Cléo de Mérode..."

Der Photohistoriker und Sammler Michel F. Braive liess für sein Buch «Das Zeitalter der Photographie» seine Sammlung durch bekannte Photographen photographieren (Brassaï, Sougez, van der Keuken, Boubat u.a.). Edouard Boubat machte aber nicht nur Sachaufnahmen, sondern er porträtierte auch den Sammler. Im Buch wurden dann aber nur Aufnahmen publiziert, auf denen Braive nicht zu erkennen ist. Eine Aufnahme zeigt nur die Hände von Braive (Seite 197), und auf einer anderen ist sein Gesicht hinter einem Stereoskop versteckt (Seite 198). Die vorliegende nicht publizierte Aufnahme zeigt den Sammler inmitten seiner umfangreichen Sammlung. Die Sammlung ging später an André Jammes und wurde schliesslich 1999-2002 bei Sotheby's versteigert.

Ref.: Braive, Das Zeitalter der Photographie - Von Niépce bis heute, Callwey, München, 1965. – Provenienz: Photo Verdeau, 2007.

Photobibliothek.ch 12741


1974: Irland

Ireland, 1974. Gelatine-Silber-Print 16,4 x 21,8 cm. / Joseph KOUDELKA. – Copyright-Kleber mit Titel und mit Aufschrift «used in "About 70 Photographs"».

Ref.: Photo Poche 15, Josef Koudelka, 1984, Bild 18. Camera 8/1979, S. 26/27.

Photobibliothek.ch 9977


1976: Beyruth

Beyrouth (Liban), le 18. Mars 1976; la tension persist dans la capitale Libanese; un char des forces progressistes musulmanes point des canons sur l'ambassade U.S. à Beyrouth. Gelatine-Silber-Print (Barytpapier) 30,2 x 19,9 cm. / Catherine LEROY. – Titel und Agenturstempel «Photographié par Catherine Leroy, Gamma, 4, Rue Auguste Vacquerie, 75116 Paris, France» auf Rückseite

Im libanesischen Bürgerkrieg, bei dem die christliche Falange-Partei gegen palästinensische Freischärler kämpfte, wurde Beirut fast vollständig zerstört. Catherine Leroy (geb. 1947) berichtete als Photojournalistin über diesen Krieg, aber auch über die Kriege im Iran, in Vietnam, Afghanistan, Cypern usw. Sie wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Von ihr stammt die bekannte Vietnam-Photoreportage «Côte 881» von 1967, die in «Paris Match» veröffentlicht wurde. Zusammen mit Tony Clifton verfasste sie das viel beachtete Buch «God Cried» (London, Quartet Books, 1983).

Ref.: Fabian/Adam, Bilder vom Krieg, S.323 (Porträt von Catherine Leroy). Robin, Die Fotos des Jahrhunderts, Photo 047 («Côte 881»).

Photobibliothek.ch 11622


1976: Floris M. Neusüss

Selbstdarstellung 1976 - Motiv: Mit Künstlergepäck «ab nach Kassel» 1966 - 10 Jahre danach auf der grossen Wiese in Karlsaue, Kassel. Gelatine-Silber-Print 10,4 x 14,7 cm (Postkarte). / Floris M[ichael] NEUSÜSS. – Auf der Rückseite hs. signiert und datiert «Mit freundlichen Grüssen, 10.5.76, Floris M. Neusüss».

Ref.: Billeter (Hrsg.), Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie, Stuttgart, 1986, S. 177.

Photobibliothek.ch 10220


1983: Porträt und Selbstporträt von Anton Stankowski

Anton STANKOWSKI in der Kasseler Retrospektive [1983]. Gelatine-Silber-Print 17,7 x 23,9 cm. / Foto: Elvira Zickendraht. – Titel und Name der Photographin von verlorener Selbstklebeetikette.

Provenienz: Stankowski-Konvolut JG&H 26.1716.

Photobibliothek.ch 11971

———

Selbstporträt (Karikatur) von Anton STANKOWSI für E[ckhard] Neumann. Filzstift-Zeichnung auf Postkarte aus Rom, gelaufen 5. April 1983. – Rückseite (gedruckt): "Roma" "Chiesa di S. Constanza..." (Filzstift): "E. Neumann" "Seilerstrasse 12" "6000 Frankfurt".

Beim Empfänger handelt es sich wahrscheinlich um Eckhard Neumann. Dieser ist Autor zahlreicher Bücher über Bauhaus, Design und Typographie und war in den 70er Jahren Herausgeber des Jahrbuches der deutschen Werbung. Gemäss JG&H hatte er auch etwas mit dem «Rat für Formgebung / German Design Council» zu tun (siehe Provenienz).

Provenienz: Stankowski-Konvolut JG&H 26.1716, mit Hinweis «Postkarte an E. Neumann (Rat für Formgebung)».

Photobibliothek.ch 11970


1985: Elie Wiesel

Paris honors Human Rights, Trocadero ceremonies, 30 may [19]85 [...] French nobel price winner for literature Mr Elie Wiesel. Gelatine-Silber-Print (RC-Papier) 17,6 x 23,8 cm. / Martine FRANCK. – Agenturstempel «Magnum», Photograph, Titel und Bildlegende auf der Rückseite.

Der Zusatz im Titel «French nobel price winner for literature» ist doppelt falsch: der jüdische Schriftsteller Elie Wiesel (geb. 1928) hat die amerikanische Staatsbürgerschaft und ihm wurde 1986 der Friedens-Nobelpreis verliehen. Die Aufnahme entstand ein Jahr zuvor anlässlich der Zeremonie zur Umbenennung des «Parvis du Trocadéro» vis-à-vis des Eiffelturms in «Parvis des Libertés et Droits de l'Homme».

Photobibliothek.ch 11669


Nach oben