Photobibliothek.ch

HomeBibliothekBücherBilderObjekteThemen

 

 

 

 

Muybridge, Animal Locomtion, 1887

Photobücher 
CH Photobücher 
CH Photobuchreihen 
Landesausstellungen 
JP Photobücher 
Film und Fernsehen 
Bis 1894 
1895-1930 
1931 bis heute 
John Heartfield 
Schutzumschläge 
Bücher ü. Photobücher 
Varia & Curiosa 

 

 

 


Film und Fernsehen 1895-1930

1895: Geschichte des Kinos aus der Sicht von Edison (Faksimile)

History of the Kinetograph, Kinetoscope and Kinetophonograph. / W[illiam] K[ennedy] L[aurie] DICKSON and Antonia Dickson. – [Faksimile der Originalausgabe von 1895.] – New York: The Museum of Modern Art 2000. – 8°. 55 S. mit Abb. Kartonage illustriert.

W. K. L. Dickson war seit 1883 Ingenieur bei Thomas Alva Edison. Zusammen mit seiner Schwester, Antonia Dickson,  verfasste er diese erste Geschichte des Kinos. Dies allerdings noch ohne das 1895 erfundenen Verfahren der Gebrüder Lumière, sondern erst die Verfahren von Edison: 1) Kinetograph zur Aufnahme; 2) Kinetoscope zur Widergabe; 3) Kinetophonograph zur Widergabe mit Ton über einen Phonographen. - Das faksimilierten Original ist das Korrekturexemplar von W. K. L. Dickson, das 1940 durch das Museum of Modern Art erworben wurde.

Photobibliothek.ch 11844


30. Juli 1895: 5 Monate vor der ersten öffentlichen Filmvorführung

REVUE GÉNÉRALE DES SCIENCES PURES ET APPLIQUÉES. – 6e Année, No 14, 30 Juillet 1895. – 4°. S. LI-VIII, S.609-648, 1 Bl. Tafel. Br.

S. 633-636: A[ndré] Gay, Le Cinématographe de MM. Auguste et Louis Lumière. - Als Geburtsstunde des Kinos gilt die erste öffentliche Vorführung vom 28. Dezember 1895 im Salon Indien des Grand Café in Paris. Zuvor fanden einige Privatvorführungen statt, unter anderen diejenige vom 11. Juli 1895 in den Räumlichkeiten der Revue générale des Science. Darüber berichtete André Gay in der vorliegenden Ausgabe. Dies ist wahrscheinlich die erste Veröffentlichung eines Filmstreifens: auf 55 Bildern erkennt man das Prinzip des Kinos anhand der Vorbeifahrt einer Strassenbahn. - Der gleiche Artikel wurde nochmals im Oktober 1895 im Bulletin du Photo-Club de Paris veröffentlicht, allerdings ohne die Tafel mit dem Filmstreifen [1].

Ref.: [1] www.institut-lumiere.org. Nicht bei Hecht.

Photobibliothek.ch 12649

Ausschnitt


28. Dezember 1895: Erste öffentliche Filmvorführung

Die weltweit erste Kinovorführung vor zahlendem Publikum (33 Personen) fand am 28. Dezember 1895 im «Salon Indien» des «Grand Café» am Boulevard des Capucines in Paris statt. Gezeigt wurden 10 Filme, die alle 1895 durch die Gebrüder Lumière gedreht worden waren:

1. La Sortie de l'Usine Lumière à Lyon (Le Premier Film)

2. La Voltige

3. La Pêche aux poissons rouges

4. Le Débarquement du Congrès de Photographie à Lyon

5. Les Forgerons

6. Le Jardinier (L'Arroseur arrosé)

7. Le Repas de bébé

8. Le Saut à la couverture

9. La Place des Cordeliers à Lyon

10. La Mer (Baignade en mer)

Bald waren Operateure in der ganzen Welt unterwegs, um weitere Kurzfilme von etwa 50 Sekunden Spielzeit zu drehen. Zwischen 1895 und 1907 wurden über 1400 Lumière-Filme gedreht.

———

«La Voltige» (Nr. 2 der ersten öffentlichen Filmvorführung)

Spécimen d'une des 900 Photographies formant une BandeCinématographique. [Mit einem Filmbild aus «La Voltige», 1895.] Filmbild 18 x 24 mm in bedrucktem Passepartout 92 x 58 mm. / Cinématographe Auguste & Louis Lumière [Frères LUMIÈRE].

Daten zum Film «La Voltige»: Regie und Kamera: Louis Lumière; Produktion: Auguste & Louis Lumière; Drehort: Lyon; Erstaufführung: 1895; Filmart: Stummfilm, 35 mm, schwarzweiss; Spieldauer: 46 Sekunden.

Ref.: Centre national du cinéma et de l'image animée (CNC) No. 4579. Nicht bei Catalogue Lumière (?).

Provenienz: eBay, Dezember 2017, aus Avignon.

Photobibliothek.ch 16421

———

«Cyclistes militaires»

Spécimen d'une des 900 Photographies formant une Bande Cinématographique. [Mit einem Filmbild aus «Cyclistes militaires», 1896.] Filmbild 18 x 24 mm in bedrucktem Passepartout 92 x 58 mm. / Cinématographe Auguste & Louis Lumière [Frères LUMIÈRE].

Daten zum Film «Cyclistes militaires»: Regie und Kamera: Alexandre Promio; Produktion: Auguste & Louis Lumière; Drehort: Spanien, Madrid, Caserne du Principe Pio; Drehzeit: 12.-30. Juni 1896. Erstaufführung: 5 Juli 1896 in Grenoble; Filmart: Stummfilm, 35 mm, schwarzweiss; Spieldauer: ca. 50 Sekunden. - Zwischen 1895 und 1907 wurden über 1400 Lumière-Filme gedreht, darunter «Cyclistes militaires», aus dem das vorliegende Filmbild stammt. Alexandre Promio (1868-1926) war ein wichtiger «opérateur» oder «cinématographiste» der Gebrüder Lumière.

Ref.: Catalogue Lumière No. 268.

Provenienz: eBay, Dezember 2017.

Photobibliothek.ch 16422


30. Mai 1896: Frühe Vorstellung von «L'Arroseur arrosé»

L'ILLUSTRATION. – No 2779, 54e Année, 30 Mai 1896. – 2°. S. 441-456. Br. im Interimsumschlag.

S. 446/447: Le Cinématographe. Auf der Leinwand «L'Arroseur arrosé» der Frères Lumière (Nr. 6 der ersten öffentlichen Filmvorführung).

Photobibliothek.ch 12718


1897: Frühe Veröffentlichung zur Kinematographie

Der Kinematograph oder die lebende Photographie. Separatdruck aus dem ersten Jahrgang der «Herbstblüten», Jahrbuch des Pensions-Untersützungs-Vereins der Mitglieder der k. k. Hof- und Staatsdruckerei und der kais. Wiener Zeitung. / Ottomar VOLKMER. – Wien: k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1897. – 8°. 27 S. mit 11 Abb. Krt.

Als erste Veröffentlichung über den 1895 zum Patent angemeldeten Kinematographen der Gebrüder Lumière gilt deren Handelskatalog «Notice sur le Cinématographe» von 1897. Der vorliegende Bericht erschien also praktisch gleichzeitig mit der Erstveröffentlichung. - «In der Wintersaison 1895/1896 waren sowohl für den Fachmann wie auch für den Laien auf dem Gebiete der Lichtbildkunst zwei Themas von allgemein hohem Interesse Gegenstand der Discussion und des Vortrags, nämlich die Entdeckung der Lichtätherschwingungen unsichtbarer Art von Professor W. Röntgen in Würzburg, welche er mit "X-Strahlen" bezeichnet, und die Vorführung der sogenannten "lebenden Photographie" mittels des Kinematographen der Gebrüder Lumière.» Nach einem geschichtlichen Überblick von Muybridge über Marey zu Edison folgt eine detaillierte Beschreibung des Kinematographen. Ebenso, wie in der genannten Erstveröffentlichung, werden die ersten Filme der Gebrüder Lumière inhaltlich genau beschrieben: 1. Fabriksthor. 2. Frühstücksscene. 3. Scheerenschleifer. 4. Faschingszug. 5. Verpatzte Kartenpartie. 6. Meeresstrand. 7. Eisenbahnstation. 8. Umsturz einer Mauer. 9. Dampfer. «Neuntes Bild. Ein Dampfer mit Passagieren landet. Die Passagiere betreten die Ausbarquierungsbrücke, darunter sind viele Amateure mit dem Kodak in der Hand oder unter dem Arm zu bemerken; der letzte der Passagiere mit solchem Apparat in der Hand grüsst direct in den Zuschauerraum, natürlich zur grössten Heiterkeit des Publicums.»

Ref.: Bücher, die die Welt verändern 383 (Notice sur le Cinématographe, 1897). – Zustand: Durchgehender Einriss oben, ca. 1 cm

Photobibliothek.ch 11403


1898: Erste Ideen zum «elektrischen Fernsehen»

Die Phototelegraphie und das Elektrische Fernsehen. Mit einer Figurentafel. / Von Benedict SCHÖFFLER. – Wien und Leipzig: Wilhelm Braumüller 1898. – Gr.8°. 1 Bl. Frontispiz, 27 S., 1 Bl. Falttafel. Br.

Im Kapitel «Phototelegraphie» beschreibt Schöffler eine Art Fax-Gerät, wobei sowohl der Depeschengeber (Scanner) wie der Depeschenbringer (Printer) aus je zwei Rädern mit einem Durchmesser von etwa 3 m besteht. Zwei Beamte füttern den Depeschengeber mit Phototelegrammen (eines ist als Frontispiz abgebildet) und ebenfalls zwei Beamten entnehmen dem Depeschenbringer die auf Photopapier gedruckten Phototelegramme. - Im Kapitel «Elektrisches Fernsehen» ersetzt Schöffler die Photopapiere durch eine Milchglasscheibe und lässt die gleiche Maschine viel schneller drehen, so dass 7 Bilder pro Sekunde dargestellt werden können. Selbst Fernsehstudio und Empfangsraum werden detailliert beschrieben. Allerdings berechnet Schöffler, dass die Umfangsgschwindigkeit eines Rades «der grössten bisher erreichten Geschwindigkeit eines aus einer Kanone geschossenen Geschosses nahezu gleichkommt».

Provenienz: Jeschke, Greve & Auvermann, Auktion 42, Lot 585.

Photobibliothek.ch 12535

      Fig. 1 = Depeschengeber (Scanner)
      Fig. 2 = Depeschenbringer (Printer)
      Fig. 8 = Fernsehstudio (M) mit Camera obscura (C)
      Fig. 9 = Empfangsraum (M') mit Bildschirm (m1)
      Sowohl im Fernsehstudio wie im Empfangsraum
      drehen Lochscheiben (R), die durch den Arbeiter (A)
      synchronisiert werden

>>> Grössere Darstellung


1901: Anleitung zur Filmprojektion

Anleitung zur Projektion photographischer Aufnahmen und lebender Bilder (Kinematographie). Mit 56 Figuren im Text. / Von Hans SCHMIDT. – Berlin: Gustav Schmidt 1901. – 8°. VIII, 121, [1] S. mit 56 Fig., VI S. Anzeigen. Ganzleinen-Privateinband mit Gold- und Blindprägung. – (Photographische Bibliothek ; 13)

Ref.: HBK2 06222, TL 1103 (= 2. Aufl. 1918).

Photobibliothek.ch 337


1903: Erste Spielfilme

Wunder und Wirken unseres Erlösers

Wunder und Wirken unseres Erlösers. [8 Szenen aus «La Vie et la passion de Jésus-Christ». No. 1606. Länge: 215 Meter [mit 18 Bilder/s ca. 11 Minuten]. Preis netto: Mark 215; Preiserhöhung für Colorit: Mark 64 netto. / Kinematographen PATHÉ FRÈRES. [Regie: Lucien Noguet und Ferdinand Zecca.] – o.O. [Paris]: Pathé frères o.J. [Erstaufführung 1903]. – 8°. Titelblatt, S.25-35 mit Abb. (Auszug aus einem Gesamtkatalog). Broschur.

1902 erwarben die Pathé frères die Rechte auf die Patente der Frères Lumière und entwickelten ein technisch hochstehendes Equipment zur Produktion von Stummfilmen. Dank aggressiver Werbung erreichten sie schnell einen hohen Weltmarktanteil. «La Vie et la passion de Jésus-Christ» war ihr erster grosser Stummfilm, der 1903 in Frankreich in die Kinos kam. Er gilt er als der erste Spielfilm, der koloriert wurde. Die Regie führte Lucien Noguet und zeitweise Ferdinand Zecca. Der Film bestand ursprünglich aus 18 Szenen, die später auf 32 erweitert wurden. Vorliegend die auf 8 Szenen gekürzte Version «Wunder und Wirken unseres Erlösers» (in Klammern sind die Katalogseiten angegeben): Die Taufe Jesu (25); Die Hochzeit zu Kana (26); Maria Magdalena zu Füssen Jesu (27/28); Jesus und die Samariterin (29); Auferweckung der Tochter des Jairus (30/31); Jesus läuft auf dem Wasser (32/33); Die Auferweckung des Lazarus (34); Die Verklärung (35).

Provenienz: Im Besitz von Maria Ehinger, Mühlstrasse 8, Ravensburg. Erbgang an Christine Hehl, Mühlstrasse 8/1, Ravensburg.

Photobibliothek.ch 17045

———

Leiden und Tod Jesu

Leiden und Tod Jesu. [16 Szenen aus «La Vie et la passion de Jésus-Christ».] No. 1607. Länge: 410 Meter [mit 18 Bilder/s ca. 20 Minuten]. Preis netto: Mark 410; Preiserhöhung für Colorit: Mark 256 netto. / Kinematographen PATHÉ FRÈRES. [Regie: Lucien Noguet und Ferdinand Zecca.] – o.O. [Paris]: Pathé frères o.J. (Erstaufführung 1903]. – 8°. Titelblatt, S. 9, 39-46, 47-56, 59-60 mit Abb. (Auszug aus einem Gesamtkatalog). Broschur.

1902 erwarben die Pathé frères die Rechte auf die Patente der Frères Lumière und entwickelten ein technisch hochstehendes Equipment zur Produktion von Stummfilmen. Dank aggressiver Werbung erreichten sie schnell einen hohen Weltmarktanteil. «La Vie et la passion de Jésus-Christ» war ihr erster grosser Stummfilm, der 1903 in Frankreich in die Kinos kam. Er gilt er als der erste Spielfilm, der koloriert wurde. Die Regie führte Lucien Noguet und zeitweise Ferdinand Zecca. Der Film bestand ursprünglich aus 18 Szenen, die später auf 32 erweitert wurden. Vorliegend die auf 16 Szenen gekürzte Version «Leiden und Tod Jesu» (in Klammern sind die Katalogseiten angegeben): Christi Geburt und Anbetung der Weisen (9/40); Einzug in Jerusalem am Palmsonntag (39); Jesu verjagt die Händler aus dem Tempel (41); Das Abendmal (42/43); Jesus im Ölgarten (44/45); Jesus vor Kaiphas (46); Petrus verleugnet den Herrn (47); Jesus vor Pilatus (48); Geisselung und Dornenkrone (49); Jesus wird dem Volk überantwortet (50); Jesus fällt unter der Last des Kreuzes (51); Kreuzesgang (52); Kreuzigung (53/54); Jesus stirbt am Kreuze (55); Herabnahme vom Kreuze (56); Himmelfahrt (59/60).

Provenienz: Im Besitz von Maria Ehinger, Mühlstrasse 8, Ravensburg. Erbgang an Christine Hehl, Mühlstrasse 8/1, Ravensburg.

Zustand: Seiten teilweise verbunden.

Photobibliothek.ch 17046


1907: Tiere und Menschen in Bewegung

Animals in Motion. An Electro-Photographic Investigation of Consecutive Phases of Muscular Actions. / Eadweard MUYBRIDGE. – 3. Aufl. – London: Chapman & Hall 1907. – Gr.8°quer. x, 264 S. mit Abb. Ln. mit Gold- und Blindprägung.

Ref.: R&S 7239. Hecht 458H.

Photobibliothek.ch 10193

Transversal Gallop - One Stride - Thorough Mare "Annie",
Aufnahme von 1887.

———

The Human Figure in Motion. An Electro-Photographic Investigation of Concecutive Phases of Muscular Actions. / Eadweard MUYBRIDGE. – 7. Aufl. – London: Chapman & Hall 1931. – Gr.8°quer. 277 S. mit Abb. Ln. mit Gold- und Blindprägung.

Ref.: R&S 7240. Hecht 455D.

Photobibliothek.ch 3045


1909: Afrikaforscher von Krokodil gefressen!

Le PETIT JOURNAL ILLUSTRÉ DE LA JEUNESSE. Supplement paraissant toutes les semaines. – Dimanche 7 Mars 1909, 6e Année No. 230. – 4°. S. 145-160. Br.

Titelblatt und erste Seite: Le Cinematographe en Afrique (ein Afrikaforscher wird vor laufender Kamera von einem Krokodil gefressen).

Photobibliothek.ch 12358


1910: Daumenkino

Gezeichnete «Living Pictures»

Kinetograph. Living Pictures. [DAUMENKINO (gezeichnet): Mann mit Stock geht ins Buch hinein.] – Made in Germany: o.V. o.J. [ca. 1910]. – 16°quer. [16] Bl. Broschur mit Klammerheftung.

Photobibliothek.ch 2944

Cinematograph. Living Pictures. Bavaria. [DAUMENKINO (gezeichnet): Bayer steigt auf einen Hügel und winkt mit dem Hut.] – o.O. o.V. o.J. [ca. 1910]. – 16°quer. [26] Bl. Broschur mit Klammerheftung.

Photobibliothek.ch 2943

———

Photographiertes Daumenkino «Biofix»

[DAUMENKINO.] / Enid Starkie, Lady's Child, Osbert Sitwell, Discursions [hs. Notiz]. – [London,] 56, Strand: Biofix o.J. [ca. 1915] – 16°. 51 Bl. Gelatine-Kontaktkopien ab einem Filmstreifen. Eisenklammer mit Kartonumschlag.

Ein älterer Herr schäkert mit einer jüngeren und einer älteren Dame.

Ref.: Biofix-Vorführung in: Nekes, Wundertrommel (Video). – Zustand: Umschlag und einige Bilder mit Fehlstellen

Photobibliothek.ch 1859


1912: Der Deutsche Kaiser im Film

Der Deutsche Kaiser im Film. Zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät des Deutschen Kaisers Königs von Preussen Wilhelm II. / Paul KLEBINDER [Hrsg.]. Mitwirkung: Ambrosio (Max Reinhardt) - Deutsche Mutoscop- und Biograph-Gesellschaft - Duskes - Eclipse, Kinematographen und Films-Fabrik - Edison - Léon Gaumont - Pathé frères & Co. - Projektions-Akt.-Ges. Union - Vitascope. – Berlin: Klebinder 1912. – 4°. 96 S. mit Abb., [2] Bl. Tfln., 5 S. «Heil Kaiser Dir!». Ganzleinenband.

Zeigt Bilder des Kaisers in allen Lebenslagen: mit seinen Kindern, an Manövern, auf Staatsbesuchen usw. Daneben zahlreiche Beiträge zu Geschichte und Zukunft des Films sowie die Noten zum vierstimmigen Männerchor «Heil Kaiser Dir!».

Ref.: TL 107.

Photobibliothek.ch 1517


1913: Erste Geschichte des Kinos

Der Kinematograph und das sich bewegende Bild. Geschichte und technische Entwicklung der Kinematographie bis zur Gegenwart. Mit 154 Abbildungen. / Von Carl FORCH. – [Erstausgabe.] – Wien und Leipzig: A. Hartleben's Verlag 1913. – Gr.8°. VIII, 240 S. mit Abb. Broschur illustriert.

Der Autor Carl Forch (1870-1955) arbeitete im kaiserlichen Patentamt von Berlin. Seine Geschichte der Kinematographie ist vor allem eine Technikgeschichte mit unzähligen Detailzeichnungen.

Photobibliothek.ch 15132


1913: Legendäres Buch aus der Frühzeit des Films

Das KINOBUCH. / Kinodramen von Bermann, Hasenclever, Langer, Lasker-Schüler, Keller, Asenijeff, Brod, Pinthus, Jolovicz, Ehrenstein, Pick, Rubiner, Zech, Höllriegel, Lautensack. Einleitung von Kurt Pinthus und ein Brief von Franz Blei. – [Erstausgabe.] – Leipzig: Kurt Wolff Verlag 1913/14. – 8°. [4], 162 S. Pbd.

Klappentext Reprint 1963: «Dieses Legendäre Buch aus der Frühzeit des Films, dessen Erstausgabe praktisch verschollen ist und auf Auktionen Fantasiepreise erreicht, [...] stellt eines der ältesten Dokumente über die Begegnung von Literatur und Film dar.»

Ref.: Hätte ich das Kino 85 (S. 91-105).

Photobibliothek.ch 2731


1913: Vor dem Kino wird gewarnt!

Die Bekämpfung des Kinematographenunwesens. Separat-Abdruck aus dem Schweizerischen Jahrbuch für Jugendfürsorge über das Jahr 1912. / A. WILD. – Zürich: Zürcher & Furrer 1913. – Gr.8°. S. 61-112. Br.

A. Wild, Pfarrer aus Mönchaltorf, lässt eine Breitseite auf das noch junge Kino los, «durch das so manches junge, leicht erregbare Blut Schaden an seiner Seele nimmt». Umfangreiche Sammlung an Gerichtsurteilen, politischen Vorstössen und gesetzlichen Bestimmungen im In- und Ausland. Daneben auch statistisches Material zur Kinobranche ums Jahr 1912: «Die Zahl der ständigen Kinos in der Schweiz dürfte schätzungsweise etwa 100 betragen.»

Photobibliothek.ch 2967


1915: «Sensations-Drama in 6 Akten»

Der Jockey des Todes. Sensations-Drama in 6 Akten. / Regie: Alfred LIND, Copenhagen. Verleger [= Produzent]: Armando Vay. [Umschlag: Luzerner Film-Verleih-Institut, Monopol Vertrieb, Chr. Karg, Luzern.] – Mailand: La Presse o.J. [Uraufführung = 1915]. – 8°. 15, [1] S. mit Abb. Broschur mit ausgestanztem Oval.

Der Stummfilm des dänischen Regisseurs Alfred Lind (1879-1959) wurde 1914 in Italien produziert und gedreht. Uraufführung: 1915; Originaltitel: Il jockey della morte; dänischer Titel: Dødsjockeyen; Länge: 57 Minuten.

Ref.: Website «Det Danske Filminstitut».

Photobibliothek.ch 16005

Cursor auf Bild öffnet das Programmheft


1917: Die Lieblingsfrau des Maharadscha (Stummfilm, Robert Dinesen, 1917)

Die Lieblingsfrau des Maharadscha I und II. Filmroman. / Von Marie Luise DROOP. Mit einem Faksimilebrief und einer eigenhändigen [recte: gedruckten] Widmung von Gunnar Tolnaes. – 101.-150. Tausend. – Leipzig: Haupt & Hammon o.J. [ca. 1917]. – Kl.8°. Frontispiz, 127, [1] S. Kartonage illustriert. – (Eisbärbücher ; 01)

Roman zu «Die Lieblingsfrau des Maharadscha» Teil I und Teil II der Nordisk Film in Kopenhagen. Regie: Robert Dinesen. Darsteller: Gunnar Tolnaes (Maharadscha).

Photobibliothek.ch 2891


1919/1920: Henny Porten – «unserere beliebte Filmkünstlerin»

Selbstbiographie (1919)

Wie ich wurde. / Selbstbiographie von Henny PORTEN. – Erste Auflage. – Berlin: Volkskraft-Verlag 1919. – 8°. 69, [3] S., Frontispiz, [8] S. Tafeln. Englische Broschur. SU.

Photographisch illustrierte Schutzumschläge kamen erst anfangs der 20er Jahre auf. Dies ist der älteste der Bibliothek. «Wie ich wurde» ist die Selbstbiographie der damals ausserordentlich beliebten deutschen Stummfilmschauspielerin Henny Porten. Der «frei schwebende» Kopf ohne Hals ist schon sehr eigenwillig, taucht aber als Motiv auf späteren Schutzumschlägen wieder auf.

Ref.: TL 822.

Photobibliothek.ch 10361

———

Biographie (1920)

Henny PORTEN. Eine Biographie unserer beliebten Filmkünstlerin. / Von Gustav Holberg. – 11.-20. Tausend. – Berlin: Verlag der «Lichtbild Bühne» o.J. [1920]. – 8°. 87 S. Text, [10] Bl. Tafeln. Kartonage photographisch illustriert.

Ref.: TL 824.

Photobibliothek.ch 10362


1919/1920: Frühe Stummfilme von Ernst Lubitsch

Madame Dubary (Stummfilm, Ernst Lubitsch, 1919)

Madame Dubary. / Ein Filmwerk in 7 Akten von Fred Orbing und Hanns Kräly. Regie Ernst LUBITSCH. Titelrolle Pola Negri. Künstlerische Ausstattung Kurt Richter. Photographie Theodor Sparkuhl. Techn. Leitung Kurt Waschneck. – Berlin: Universum-Film-Verleih G.m.b.H. o.J. [1919]. – 4°. 20 S. mit Abb. Br.

Ref.: Nicht bei TL.

Photobibliothek.ch 10081

———

Sumurun (Stummfilm, Ernst Lubitsch, 1920)

Sumurun. Ein Roman aus dem Morgenlande. Mit acht Bildern aus dem Film «Sumurun». / Von Richard Riess. Nach dem gleichnamigen (auf Grund der Freksa'schen Pantomime bearbeiteten) Film von Hans Kräly und Ernst LUBITSCH. – Berlin: Erich Reiss Verlag 1920. – Kl.8°. 71 S. Text, [8] S. Tafeln. Kartonage illustriert.

Romanumsetzung des Films von Ernst Lubitsch.

Ref.: Nicht bei TL.

Photobibliothek.ch 120


1919: Viel beachtete Filmrezensionen

Cinéma & Cie. Cofidences d'un spectateur. / Louis DELLUC. Illustrations de Don, Gesmar, Petitjean, Musidora, J. Krauss, Lux, etc. – [Erstausgabe.] – Paris: Bernard Grasset 1919. – 8°. 327 S. Broschur illustriert.

Louis Delluc (1890-1924) gilt als Begründer der Filmkritik. Mit seinen Artikeln weckte er in der französischen Literatur- und Kunstszene das Interesse fürs Kino. Für die Zeitung «Paris-Midi» schrieb er viel beachtete Filmrezensionen, die dann 1919 unter dem Titel «Cinéma & Cie.» im vorliegenden Buch veröffentlicht wurden. 1924 verstarb er im Alter von nur 33 Jahren an Tuberkulose.

Photobibliothek.ch 15130


1920: «Immer siegt Polizei - nie der Verbrecher»

Hätte ich das Kino!! / Carlo MIERENDORF. – Berlin: Reiss 1920. – Kl.8°. 56, [4] S. Krt. – (Tribüne der Kunst und Zeit ; 15)

Frühe Filmkritik: «Deutlich ist heute, wie das Kino verrottet.» (S.17). «Biederkeit glotzt uns an.» (S. 19). «Immer siegt Polizei - nie der Verbrecher.» (S. 21). «Die Dramaturgie des Kinos ward noch nicht geschrieben. Ein Brachfeld der Möglichkeiten.» (S. 34). «Wo Schosshündchen die Damen an der Leine führen, Sänger in Käfige gesperrt hüpfen, Tramways sich heiraten, Fische die Fischer angeln, Federhalter ihre Herren erstechen.» (S. 40). «Hätte ich das Kino!» (S. 56).

Ref.: TL 135. Kaldewey 15/312. Hätte ich das Kino! 359.

Photobibliothek.ch 3337


1920: Über die Zukunft des Kinos

Das Kino in Gegenwart und Zukunft. / Konrad LANGE. – Stuttgart: Ferdinand Enke 1920. – Gr.8°. XI, 373 S. Krt.

Ref.: TL 121.

Photobibliothek.ch 1513


1920-1931: Das Wunder des Schneeschuhs (Dokumentarfilm in drei Teilen, Arnold Fanck, 1920-1931)

Wunder des Schneeschuhs. Ein System des richtigen Skilaufens und seine Anwendung im alpinen Geländelauf. / Arnold FANCK ; Hannes Schneider. Photographie: Arnold Fanck und Sepp Allgeier. – 3. Aufl. (= 11.-15. Tsd.). – Hamburg: Gebrüder Enoch 1928. – 4°. 224, XVIII S. Text mit 242 Abb., [55] S. mit 1000 Reihenbildern. Ln.

Die Filmreihe «Das Wunder des Schneeschuhs» besteht aus drei Teilen: Teil 1 wurde 1920 und Teil 2 1922 uraufgeführt; «Der weisse Rausch – Neue Wunder des Schneeschuhs» war dann 1931 die 3. Verfilmung des Themas. In allen 3 Filmen war Hannes Schneider der Skistar. Neu war 1931 beim «Weissen Rausch» die Tonfilmtechnik und das Mitwirken von Leni Riefenstahl als «Skibaby».

Photobibliothek.ch 8920


1921: Frühe theoretische Schrift über den Film

Der Film. Seine Mittel, seine Ziele. / Urban GAD. Übers. aus dem Dänischen. – 1.-2. Tsd. – Berlin: Schuster & Loeffler o.J. [1921]. – Gr.8°. 283, [5] S., 32 S. mit 81 Abb. Hln.

Eine der frühesten theoretischen Schriften über den Film. Urban Gad war Regisseur und Gatte von Asta Nielsen. Der Bildteil enthält fast ausschliesslich Atelier-Photos aus den Anfängen des Kinos.

Ref.: TL 234. Hätte ich das Kino! 349. Kaldewey 15/269.

Photobibliothek.ch 2206


1921: Avantgarde und Surrealismus im Film

Cinéma. / Jean EPSTEIN. – Paris: Editions de la Sirène 1921. – Kl.8°. 118, [9] S. mit Abb. Broschur illustriert.

Jean Epstein (1897-1953) war beeinflusst von den Arbeiten des Filmtheoretikers Louis Delluc. Epstein erkannte, dass mit filmspezifischen Mitteln, wie Kameraperspektive und Grossaufnahme, die Wahrnehmung des Zuschauers in hohem Masse «gesteuert» werden kann. Er stand den Ideen der Avantgarde und des Surrealismus nahe.

Photobibliothek.ch 15131


1921: Des Apachen Glanz und Elend (Stummfilm, Jean von Kucharski, 1921)

Des Apachen Glanz u[nd] Elend. Drama eines Abenteuers in 6 Akten. / Mit Jean von KUCHARSKI als Verfasser, Regisseur u[nd] Hauptdarsteller. – Zoppot (heute Sopot, Polen): Gedaniafilm 1921. – 4°quer. [43] Bl. mit 43 Gelatine-Silber-Prints 22 x 28 cm. Ganzleinenband mit Golddruck.

Album mit sehr «dramatischen» Stummfilm-Standbildern. Produktion: Gedaniafilm, Zoppot (heute Sopot, Polen). Darsteller: Jean von Kucharski, Maria Zelenka u.a. - Gemäss Deutschem Filminstitut: Produktion durch Danziger Film-Zentrale 1923.

Photobibliothek.ch 1227

 


1922-1928: Stummfilmtitel

STUMMFILMTITEL. 9 Gelatine-Silber-Prints, 9,0 x 12,0 cm, auf 5 Kartons 29,8 x 21,8 cm in Mappe, stark retouchiert, o.J. [1922-1928].

Originalphotos von Zwischentiteln verschiedener Stummfilme:
1) «Schinderhannes», Prometheus-Film, 1927/1928. 2) «Das Erwachen des Weibes», Fred Sauer, 1927. 3) «Moral», Willi Wolff, 1928. 4) «Die Intrigen der Madame de la Pommeraye», Fritz Wendhausen, 1922.

Ref.: Buchers Enzyklopädie des Films, 1977. Hätte ich das Kino! 189.

Photobibliothek.ch 307

 


1923: Anleitung zur Eigenproduktion eines Films

Der Film aus dem Volk [Umschlagtitel]. Schlüssel zum Film-Szenen-Schema «Solum» [Innentitel]. / Kurz und leichtverständlich abgefasst von Arnold KOLLER. – Auflage I. – Luzern: Film-Office Internat[ional] 1923. – Gr.8°. 71, [1] S. Broschur.

Anleitung zur Eigenproduktion eines Films: «Warum können gerade Sie einen Film schreiben? Weil der Film das tägliche Leben wiedergibt, wie Sie es selbst durch das Werkzeug des Auges, täglich neu in einer unendlichen Reihenfolge von bildmässigen Eindrücken in Ihr Hirn aufnehmen, dieselben hier behalten, sammeln, sie jederzeit wieder geben und zwar dem Film wieder geben können, weil er als die Kunst der Wahrheit, des Echten und Wirklichen nur lebt im Leben.»

Photobibliothek.ch 9451


1924: Nanook of the North (Dokumentarfilm, Robert J. Flaherty, 1922)

My Eskimo Friends «Nanook of the North». Illustrated with photogravures and color plates from photographs by the author. Halftone drawings by Eskimo artists and maps. / By Robert J[oseph] FLAHERTY. In collaboration with Frances Hubbard Flaherty – First edition. – Garden City, New York: Doubleday, Page & Company 1924. – 4°. [12], 170 S. Text, [3] Farbautotypien (inkl. Frontispiz), [6] Autotypien, [9] Photogravüren, [6] Karten. Halbleinenband mit illustrierten Rücken- und Deckenschildchen.

Robert Joseph Flaherty (1884-1951) war einer der ersten, der Dokumentarfilme mit narrativen Spielfilmelementen drehte. Sei Film «Nanook of the North» zählt heute zu den bedeutendsten Dokumentarfilmen aller Zeiten.

Photobibliothek.ch 15127


1924-1926: Fritz Lang und Thea von Harbou

Das Nibelungenbuch (Stummfilm, Fritz Lang, 1924)

Das Nibelungenbuch. Mit 24 Bildbeilagen aus dem Decla-Ufa-Film «Die Nibelungen» von Fritz Lang. / Thea von HARBOU. – 16.-30. Tsd. – München: Drei Masken Verlag 1924. – 8°. 267, [5] S., 24 Bl. Tdr.-Tfln. Halbleinenband. – (DMV-Film-Reihe)

Ref.: TL 619.

Photobibliothek.ch 1543

———

Metropolis (Stummfilm, Fritz Lang, 1926)

Metropolis. Roman. / Thea von HARBOU. – 22.-26. Tsd. – Berlin: Scherl 1926. – 8°. 273, [7] S. Ganzleinenband mit Gold-, Farb- und Blinddruck.

Der Roman zu Fritz Langs gleichnamigem Film (Deutschland, 1926).

Ref.: Reclams Filmführer, 7. Aufl. 1987, S. 358/359.

Photobibliothek.ch 2890

———

La PETIT ILLUSTRATION. Fritz Lang: Metropolis. – N° 372, 3 mars 1928. – 4°. 12 S. mit Abb. Br.

Photobibliothek.ch 4395


1924-1930: Die Filmtheorie von Béla Balasz

Der sichtbare Mensch oder Die Kultur des Films. / Béla BALAZS. – Wien, Leipzig: Deutsch-Österr. Vlg. 1924. – 8°. 167 S. Hln. ill.

Ref.: TL 10.

Photobibliothek.ch 3920

———

Der Geist des Films. / Béla BALAZS. – Halle (Saale): Knapp 1930. – 8°. VIII, 217 S. Krt.

Ref.: TL 9. – Zustand: Stempel «Besprechungsexemplar» auf Einband

Photobibliothek.ch 3921


1925/1927/1967: «Malerei, Photographie, Film» von Laszlo Moholy-Nagy

Auf der Rückseite des Titelblattes der Erstausgbe steht folgender Hinweis: «Dieses Buch wurde im Sommer 1924 zusammengestellt. Technische Schwierigkeiten verhinderten das rechtzeitige erscheinen.» Ob das Buch bereits so früh bereit war, ist fraglich. Fest steht, dass die Erstausgabe des Buches 1925 in der Reihe der Bauhausbücher als Band 8 in einer Auflage von wahrscheinlich 2000 Exemplaren erschien. Eine zweite, um 6 Seiten erweiterte Ausgabe (drittes bis fünftes Tausend), erschien 1927. Die Typographie wurde erheblich verändert und «Photographie» wurde nun konsequent in «modernerer» Schreibweise «Fotografie» geschrieben; zudem wurde die Faltbeilage weggelassen. 1967 gab Hans M. Wingler die zweite Auflage des Bandes in der Reihe «Neue Bauhausbücher» als Faksimiledruck mit einem anderem Schutzumschlag heraus, der von Herbert Bayer entworfen worden war.

———

Erstausgabe 1925

Malerei, Photographie, Film. / L[aszlo] MOHOLY-NAGY. Typographie, Einband, Umschlag: L[aszlo] Moholy-Nagy. – [Erstausgabe.] – München: Albert Langen 1925. – Gr.8°. 133, [1] S. mit Abb., [4] S. Faltblatt zwischen S. 70 und 71. Ganzleinenband. – (Bauhausbücher ; 08)

Ref.: [1] HBK 09686. [2] TL 258. [3] Autopsie 1, S. 164-173.

Photobibliothek.ch 10161

———

Zweite veränderte Auflage 1927

Malerei, Fotografie, Film. / L[aszlo] MOHOLY-NAGY. Typographie, Einband, Umschlag: L[aszlo] Moholy-Nagy. – Zweite veränderte Auflage, drittes bis fünftes Tausend. – München: Albert Langen 1927. – Gr.8°. 140 S. mit Abb. Englische Broschur. SU. – (Bauhausbücher ; 08)

Ref.: [1] HBK 09686. [2] TL 258. [3] Autopsie 1, S. 164-173.

Photobibliothek.ch 15320

———

Faksimiledruck in der Reihe «Neue Bauhausbücher» 1967/1978

Malerei, Fotografie, Film. / Laszlo MOHOLY-NAGY. Mit einer Anmerkung des Herausgebers [Hans M. Wingler] und einem Nachwort von Otto Stelzer. Buchumschlag und Einband von Herbert Bayer (1967). – Faksimile-Nachdruck nach der [zweiten] Ausgabe von 1927. Zweite Auflage [der Neuausgabe] 1978. – Mainz und Berlin: Florian Kupferberg 1967/1978. – 4°. [4] S. neue Titelei, S. 5-139 Faksimile, S. 140-149 Anmerkung des Herausgebers, Nachwort und Inhalt. Ganzleinenband. SU. – (Neue Bauhausbücher)

Ref.: HBK 05011. HBK 05125. HBK 05507 (= EA). HBK 05509. TL 258. Autopsie 1, S. 164-173.

Photobibliothek.ch 10162


1925-1929: Tierfilm-Pioniere

Joseph Delmont

Wilde Tiere im Film. Erlebnisse aus meinen Filmaufnahmen in aller Welt. Mit 16 ganzseitigen Bildtafeln in Offset. / Joseph DELMONT. Die Einbandzeichnung lieferte Ludwig Hohlwein, die Textillustrationen W. Plank. – Elfte Auflage. – Stuttgart: Dieck 1925. – 8°. 181, [3] S. Text, 16 Bl. Tafeln (Zeichnungen). Halbleinenband illustriert.

Ref.: TL 1453.

Photobibliothek.ch 4314

———

Lola Kreutzberg

Tiere, Tänzerinnen und Dämonen. Erster und zweiter Teil: Mit der Film-Kamera durch Bali und Indien. Dritter Teil: Gemeinschaft mit Tieren. Mit 56 Abbildungen. / Lola KREUTZBERG. – Dresden: Carl Reissner 1929. – 4°. 129, [3] S., [32] Bl. Tiefdruck-Tafeln. Ganzleinenband. SU.

Lola Kreutzberg (1887-1966) war in den 30er Jahren eine bekannte Expeditionsreisende, Photographin und Pionierin des Tierfilms.

Ref.: Traub/Lavies 1561.

Photobibliothek.ch 13853


1926: Panzerkreuzer Potemkin

Panzerkreuzer Potemkin. Der Matrosenaufstand vor Odessa 1905 nach authentischen Dokumenten. / F[ritz] SLANG [d.i. Fritz Hampel]. – Zweite Auflage. – Berlin: Malik-Verlag 1926. – Kl.8°. 79, [1] S. mit [15] Filmbildern. Krt. Einbandentwurf v. John Heartfield (schräg mont. Filmphoto).

Ref.: Malik 163. Hermann 395.

Photobibliothek.ch 3513


1926: Erste Sittengeschichte des Kinos

Sittengeschichte des Kinos. Mit über hundert Tafeln. / Curt MORECK. – Dresden: Paul Aretz 1926. – 4°. 283, [1] S., ungez. S. Tiefdruck-Tafeln. Ganzleinenband mit Goldprägung illustriert.

Ref.: TL 137.

Photobibliothek.ch 10179


1926: Expressionismus und Film (Faksimile)

Expressionismus und Film. Mit 73 Abbildungen und 5 Tafeln. / Rudolf KURTZ. – Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Originalausgabe, Verlag der Bichtbildbühne, Berlin, 1926. – Zürich: Hans Rohr 1965. – Gr.8°. 135 S. mit 73 Abb., [5] Bl. Tafeln. Kartonage illustriert. – (Filmwissenschaftliche Studientexte ; 01)

Ref.: TL 115 (= Originalausgabe).

Photobibliothek.ch 10001


1926: Falsche Scham (Aufklärungs-Stummfilm, Rudolf Bierbach, 1926)

Falsche Scham. / Curt THOMALLA. – Berlin: Film-Bücherei 1926. – 4°. 215, [5] S. mit 109 Abb. Hln. – (Kultur-Bücherei ; 01)

Aufklärungs-Stummfilm der Ufa. Regie: Rudolf Bierbach. Darsteller: Rudolf Bierbach (Studienrat), Olaf Storm (Student). Inhalt: Erste Versuchung - «Wenn man das vorher gewusst hätte» - Geissel der Menschheit [Syphilis] - Durch Wissen zur Heilung.

Ref.: Nicht bei TL.

Photobibliothek.ch 1546


1927: The Jazz Singer (erster Tonfilm, Alan Crosland, 1927)

The Jazz Singer. A Story of Pathos and Laughter. / Novelized by Arline de HAAS. From the play by Samson Raphaelson. Illustrated with scenes from the photoplay. A Warner Bros. Production, directed by Alan Crosland. Starring Al Jolson. – New York: Grosset & Dunlap 1927. – 8°. 248, [2] S., [8] Bl. Tafeln. Ln.

Das Theaterstück «The Jazz Singer» von Samson Raphaelson erschien 1925 bei Brentano's in New York. Es schildert den Aufstieg eines armen jüdischen Sängers zum Broadway-Star, gegen den Widerstand der Eltern, die seine Zukunft lieber als Sänger in der Synagoge gesehen hätten. Dieses Theaterstück bildete die Grundlage für den ersten Tonfilm der Filmgeschichte (Produktion Warner Brothers, Regie Alan Crosland). Obwohl über weite Strecken noch Zwischentitel eingesetzt wurden, um den Gang der Handlung zu erklären, bedeuteten die wenigen Dialogpassagen und die Gesangsdarbietungen des Varieté-Sängers Al Jolson (1886-1950) eine Sensation für das Publikum und eine Revolution für die Filmtechnik und Filmästhetik. Das vorliegende Buch ist die Erstausgabe der von Arline de Haas besorgten Romanausgabe, die erstmalig 8 Standbildaufnahmen des Films zeigte.

Provenienz: Bouquiniste, Paris, 2003.

Photobibliothek.ch 12058


1927: Revolutionäre Filmkunst aus Russland

Russische Filmkunst. / Vorwort von Alfred KERR. – Berlin: Ernst Pollak 1927. – 8°. 28 S. Text, 144 S. Tdr.-Tfln. Ln. ill.

Standbilder aus «Streik», «Panzerkreuzer Potemkin», «Iwan der Schreckliche» von Sergei Eisenstein u.v.a.

Ref.: Nicht bei HBK. Nicht bei TL. Kaldewey, Kat. 15, Titel 337

Photobibliothek.ch 9827


1927: Das Lehrbuch von Walt Disney

Der gezeichnete Film. Ein Handbuch für Filmzeichner und solche, die es werden wollen. Mit 168 Abbildungen im Text. / Nach dem amerikanischen Werk «Animated Cartoons» von E[dwin] G[eorge] LUTZ, übertragen, bearbeitet und erweitert von Konrad Wolters. – Halle (Saale): Knapp 1927. – 8°. V, [3], 251, 9 S. mit [1], 166, [1] Abb. Ganzleinenband. – (Enzyklopädie der Photographie und Kinematographie ; 112)

Wichtige Publikation über Technik und Geschichte des Trickfilms. Die Orignalausgabe «Animated Cartoons - How They Are Made, Their Origin and Development» erschien 1920, und der damals 19-jährige Walt Disney (1901-1966) soll daraus erste Tricks zur Herstellung von Trickfilmen gelernt haben. Enthält Reihenbilder von Muybridge, Marey und Anschütz sowie Bildbeispiele aus den Filmen «Die Abenteuer des Prinzen Achmed» (1926), dem Scherenschnittfilm von Lotte Reininger, sowie aus «Felix the Cat» (ab 1924), der ersten erfolgreichen Trickfilmfigur überhaupt.

Ref.: TL 1366.

Photobibliothek.ch 176


1927-1929: Das Starsystem wird etabliert

Hollywood – «Weltzentrale der Träume» (1927)

Hollywood Bilderbuch. / Arnold HÖLLRIEGEL. – Leipzig, Wien: E. P. Tal 1927. – Gr.8°. 116, [4] S. mit 59 Bildern. Krt.

Frühe Publikation über die «Weltzentrale der Träume, das Wolkenkuckucksheim der fliegenden Schatten, Hollywood» (S. 9).

Ref.: Nicht bei TL. – Zustand: Einband sauber repariert

Photobibliothek.ch 1457

———

Der Film, eine eigene Welt (1928)

Die Welt des Films. / L'Estrange FAWCETT. Unter Mitwirkung des Wiener Filmbundes für die deutsche Ausgabe frei bearbeitet und ergänzt von C. Zell und S. Walter Fischer. – Zürich, Leipzig, Wien: Amalthea-Verlag o.J. [1928]. – 8°. 224 S. Text, ungez. S. mit 102 Bildtafeln. Ganzleinenband.

Ref.: TL 222.

Photobibliothek.ch 8926

———

Buch zur Beförderung des Starsystems (1928)

Wir vom Film. Das Leben, Lieben, Leiden der Filmstars. / Stefan LORANT. – Berlin: Theater- und Film-Verlagsgesellschft Böhm & Co. 1928. – Gr.8°. 124, [4] S. mit Abb. Kartonage illustriert.

Photobibliothek.ch 15109

———

Der grösste aller Filmstars zurück in Europa (1928)

Hallo Europa! / Charlie CHAPLIN. Herausgegeben, übersetzt und bearbeitet von Charlotte und Heinz Pol. – Leipzig: Paul List 1928. – 8°. Frontispiz, 247, [1] S., 14 S. Tfln. Krt. SU.

Bemerkenswerter Schutzumschlag mit Photomontage von Wenzel.

Ref.: Tillmann 246 (Abb. 65).

Photobibliothek.ch 1884

———

Filmstar Harold Lloyd: «Meinen freunden in Europa gewidmet» (1928)

Mein letztes Buch. / Von Harold LLOYD. Deutsche Bearbeitung von Heinrich Fraenkel und Hans Lefebre. – Wien: Verlag der Illustrierten Film- und Kinorundschau «Mein Film» o.J. [1928]. – Kl.8°. 128 S. mit Abb. Kartonage farbig illustriert.

Ref.: TL 796.

Photobibliothek.ch 99

———

Der Star für Flugzeugabstürze (1929)

Squadron of Death. The True Adventures of A Movie Plane-Crasher. Illustrations from photographs. / By Dick GRACE, Captain of the Squadron of Death. – First edition. – Garden City, New York: Doubleday, Doran & Company 1929. – 8°. viii, Frontispiz, 304 S., [17] Bl. Tafeln. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 15110


1928: Tagebuch eines Filmoperateurs

«Kurbeln!» Aus den Tagebuchaufzeichnungen des Filmoperateurs Serafin Gubbio. Roman. / Luigi PIRANDELLO. Deutsche Übertragung von Hans Feist unter Mitarbeit von W. E. Süskind. [Schutzumschlag von Walter Cyliax.] – [Deutsche Erstausgabe.] – Zürich: Orell Füssli 1928. – 8°. 239, [1] S. Krt. SU. – (Deutsche Gesamtausgabe der Romane von Luigi Pirandello ; 02)

Der Gestalter des Schutzumschlages ist nicht angegeben. Es ist Walter Cyliax (1899-1945). Dies geht unmissverständlich aus dem äusserst seltenen Zürcher Katalog der Ausstellung «Film und Foto» von 1929 hervor, wo dieser Schutzumschlag als Abbildung zum Kapitel «Das Filmstudio» eingeklebt ist (identische Druckplatten).

Ref.: TL 3089. Kaldewey 15/327. Kesting, Die Diktatur der Photographie, 1980. Wiedler #481.

Photobibliothek.ch 13291

———

Abbildung im Zürcher Katalog «Film und Foto» von 1929


1929: Geburtsanzeige des drahtlosen Fernsehens

Extrablatt. FERNSEHEN in Berlin geglückt! Gestern die ersten erfolgreichen Versuche. - Wie das Programm aussehen wird. Zweifarbiger Hochdruck, Blattgrösse ca. 40 x 32 cm, Brandspuren und Fehlstellen rechts oben und unten, wahrscheinlich kein Textverlust, nicht datiert [9. März 1929].

Bereits 1884 erfand der Berliner Student Paul Nipkow die später nach ihm benannte Bildlochscheibe. 1928 präsentierte der Ungar Denes von Mihaly seinen Volksempfänger «Telehor», welcher mit einer solchen Nipkow-Scheibe arbeitete (Bildgrösse 4 x 4 cm, 30 Zeilen, 12,5 Bilder/Sekunde, noch ohne Ton). Am 8. März 1929 von 23.10 bis 00.30 Uhr führte dann die Deutsche Reichspost über den Berliner Rundfunksender Witzleben die ersten Versuche mit der drahtlosen Übertragung von Fernsehbildern auf 468 m Wellenlänge mit 1,5 kW Sendeleistung durch. Zur Orientierung der Bevölkerung wurde anderntags das vorliegende Extrablatt verteilt. Dieses seltene Dokument ist also nichts weniger als die Geburtsanzeige des drahtlosen Fernsehens: «Manchem Rundfunkteilnehmer wird es aufgefallen sein, dass gestern im Lautsprecher ausserhalb der offiziellen Sendezeiten ein lärmendes Knattern, das in der Tonlage schwankte und einem Wechselstromgeräusch glich, zu hören war. Diese geheimnisvollen Zeichen bedeuten die ersten praktischen Versuche des Fernsehens nach dem System Mihaly, die die Reichspost in aller Stille vorgenommen hat. [...] Die beweglichen Bilder sind an den verschiedensten Stellen der Stadt empfangen worden, und durchwegs sind sie einwandfrei, klar und unverzerrt zum Vorschein gekommen. [...] Verschiedene Amateure haben bereits ihre Beobachtungen an provisorischen Geräten mitgeteilt.» Die «Amateure» mussten sich jedoch noch lange gedulden: Erst 6 Jahre später, am 22. März 1935, eröffnete die Reichs-Rundfunkanstalt den ersten öffentlichen Fernsehprogrammdienst der Welt!

Ref.: Andriopoulos (Hrsg.), 1929, Beiträge zur Archäologie der Medien, 2002, S. 54-79. – Provenienz: J, G & H 28.3523.

Photobibliothek.ch 12056

>>> Grössere Darstellung


1929: «Aufregendes Bilderbuch» als Schwanengesang auf die Stummfilm-Ära

FILM-PHOTOS WIE NOCH NIE. / Herausgeber: Edmund Bucher und Albrecht Kindt. Mit Originalartikeln unter anderen von:  Asta Nielsen, Lilian Gish, Greta Garbo, Charlie Chaplin, Emil Jannings, W. Pudowkin, Buster Keaton, Conrad Veidt, Douglas Fairbanks. – [Gebundene Erstausgabe.] – Giessen: Kindt & Bucher 1929. – 4°. 255 S. mit Tdr.-Abb. Pbd. SU.

Der Buchtitel hält was er verspricht: Neben Artikeln namhafter Stummfilm-Grössen versammelt der Band unzählige Filmphotos. Neben eigentlichen Standphotos werden auch ganze Filmsequenzen, aufgelöst in Einzelphotos gezeigt. Das Buch von 1929 ist ein beispielloser Schwanengesang auf die zu Ende gehende Stummfilm-Ära: Von «Dr. Caligari» über «The Kid» bis zu «Potemkin» wird in diesem «aufregenden Bilderbuch» (Schlagzeile auf dem Schutzumschlag) alles gefeiert, was den Erfolg des Stummfilms ausmachte. - Die Erstausgabe erschien als «gebundene Ausgabe» (Pappband mit Schutzumschlag) für RM 6.50 und als «kartonierte Ausgabe» für RM 4.80. Die vorliegende gebundene Ausgabe ist sehr viel seltener als die kartonierte, erst recht mit dem Schutzumschlag!

Ref.: Sibylle Kaldewey, Kat. 15, Einband-Illustration und Titel 262. Bolliger 4.662. HBK 09614. TL 572. – Zustand: SU-Reparaturen von unterschiedlicher Hand

Photobibliothek.ch 11907


1929: Dekoratives Lehrbuch des Films

Kurble! Ein Lehrbuch des Films. / Andor KRASZNA-KRAUSZ. Bearbeitet von Curt Emmermann, Guido Seeber, Konrad Wolter. – Halle (Saale): Knapp 1929. – Gr.8°. [8], 192, [16] S. mit Ill., 12 S. Tafeln mit «Typenschau». Hln. ill.

Mit «Daumenkino» auf den ungeraden Seiten rechts unten: Ein Mann stellt seine Kamera auf, filmt und verschwindet in der Ferne. Dekorativer Einband im Stil der 20er Jahre.

Ref.: HBK2 08879.

Photobibliothek.ch 1837


1929: Werkbundausstellung «Film und Foto»

Vom 17. Mai bis zum 17. Juli fand in Stuttgart eine der wichtigsten Ausstellungen der Film- und Photogeschichte statt. Sie hatte einen Paradigmenwechsel zur Folge: Die «Neue Fotografie» versuchte nicht mehr die Malerei nachzuahmen, sondern sie verstand sich fortan als eigenständige Kunst. Nach Stuttgart wurde die Ausstellung auch noch in anderen Städten gezeigt – hier eine Übersicht:

  • Stuttgart, 18. Mai bis 17. Juli, in den Ausstellungshallen, Interimtheaterplatz

  • Zürich, 28. August bis 22. September 1929, im Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich

  • Berlin, 19. Oktober bis 17. November 1929, im Lichthof des ehemaligen Kunstgewerbemuseums

  • Danzig (Daten unbekannt)

  • Wien, 20. Februar bis 31. März 1930, im Österreichischen Museum

  • Agram (Daten unbekannt)

  • Ausserdem soll die Ausstellung 1931 auch in Japan gezeigt worden sein, allerdings sind dazu keine gesicherten Informationen zu finden

———

Offizieller Stuttgarter Ausstellungskatalog

Internationale Ausstellung des Deutschen Werkbundes FILM UND FOTO Stuttgart 1929. Fotoausstellung vom 17. Mai bis 7. Juli in den Ausstellungshallen Interimstheaterplatz. Film-Sondervorführungen in den Königsbaulichtspielen vom 13. bis 26 Juni. / Gesamtleitung: Gustav Stotz. [...] Mitarbeiter: Deutschland: Otto Baur, Mia Seeger, [Laszlo] Moholy-Nagy; Amerika: Edward Steichen, Edward Weston; Holand: Piet Zwart; Russland: El Lissitzky; Schweiz: F. T. Gubler, S. Giedion. [Leitung Film:] Hans Richter. – [Originalausgabe.] – Stuttgart: Druck der Tagblatt-Buchdruckerei 1929. – 8°. 94 S. mit [23] Tafeln. VI S. Beilage «Nachtrag». Krt.

In der programmatischen Erklärung von Gustav Stotz (1884-1940), dem Geschäftsführer der Württembergischen Arbeitsgemeinschaft  des Deutschen Werkbundes, heisst es unter anderem: «Die Frage der sogenannten "künstlerischen Fotografie" trat dabei in den Hintergrund. Ja, die Ausstellung setzt sich bewusst und absichtlich in schäfsten Gegensatz zu der immer noch landläufigen Auffassung, als ob eine fotografisch-künstlerische Wirkung nur durch Weichheit, Verschwommenheit und insbesondere manuelle Überarbeitung der Aufnahmen zu erzielen sei. Im Gegenteil! Grundlage jeder echten fotografischen Leistung bilde[t] das Objektiv, jene kleine Linse, mit der alle Dinge klar, scharf und präzis erfasst werden können.» - Wohl wegen des eher unansehnlichen Äusseren, blieben nur wenige Exemplare des Katalogs erhalten. Das vorliegende Exemplar wurde durch Erich von Endt (geb. 1935) im Oktober 1961 für seine Sammlung erworben. Damals war er Assistent von Otto Steinert, dem Organisator der nächsten bedeutenden Photoausstellung «Subjektive Photographie» von 1952. 1973 wurde von Endt Professor für Photographie an der Universität GH Essen. - Exakt das vorliegenede Exemplar ist in «Film und Foto der zwanziger Jahre» von 1979 abgebildet (Sammlung vom Endt als Leihgeber aufgeführt).

Ref.: Eskildsen, Film und Foto der zwanziger Jahre (Abb. auf S. 193). The Sources of Modern Photography, Reprint 1979. Steinorth, Internationale Ausstellung des Deutschen Werkbundes Film und Foto Stuttgart 1929, Reprint 1979. – Provenienz: Im Oktober 1961 erworben durch die  Sammlung Erich vom Endt (Signaturen auf Umschlag-Innenseite und auf Seite 1 rechts oben, Sammlungs-Stempel auf Seite 1 unten). Gekauft bei Simon Finch, London, im März 2004.

Photobibliothek.ch 12173

———

Zürcher Ausstellungskatalog

FILM UND FOTO. Wanderausstellung des Deutschen Werkbundes. 28. August bis 22. September 1929. / Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich. – Zürich: Kunstgewerbemuseum der Stadt Zürich 1929. – 8°. 19 S. mit [8] mont. Autotypien. Br. – (Wegleitungen des Kunstgewerbemuseums der Stadt Zürich ; 088)

Erster Ort nach der Hauptausstellung in Stuttgart war Zürich. Nur von Stuttgart, Zürich, Berlin und Wien sind Kataloge bekannt. Der Ausstellungskatalog der Zürcher Ausstellung erschien nur in kleinster Auflage mit eingeklebten Bildern und ist deshalb ausserordentlich selten.

Ref.: Film und Foto, Reprint der Kataloge von Stuttgart, Berlin und Wien in der Deutschen Verlagsanstalt, 1979. Film und Foto, Reprint des Katalogs von Stuttgart bei Arno Press, 1979. Eskildsen, Film und Foto der zwanziger Jahre, 1979, S. 194 (Abb. und Inhalt).

Photobibliothek.ch 12478

———

Das programmatische Filmbuch zur Werkbundausstellung

Filmgegner von heute - Filmfreunde von morgen. / Hans RICHTER. Unter Mitarbeit von Werner Gräff. – Berlin: Herrmann Reckendorf 1929. – 4°. 125, [2] S. mit Abb. Ganzleinenband mit typographischer Gestaltung. SU.

Hans Richter (1888-1976) war ein deutscher Künstler, der sich 1916 in Zürich den Dadaisten anschloss. Ab 1921 beschäftigte er sich mit dem experimentellen Film. 1929 brachter er «Filmgegner von heute – Filmfreunde von morgen» heraus, das wahrscheinlich wegweisenste Buch zur neuen Filmkunst Ende der 20er Jahre.

Ref.: TL 535. TL 687. – Zustand: Fehlstelle im Schutzumschlag am Kopf des Rückens.

Photobibliothek.ch 10426


1929-1932: Schaubücher zum Thema «Film»

Zwischen 1929 und 1932 brachte Emil Schaeffer die Buchreihe «Schaubücher» im Verlag Orell Füssli in Zürich und Leipzig heraus. Die deutschsprachige Originalausgabe umfasst 38 Bände, darunter auch zwei zum Thema «Film».

6 dieser Bände wurden ins Englische übersetzt und erschienen als Lizenzausgaben im Verlag Routledge & Sons in London. Darunter befindet sich Band 33 «Hollywood wie es wirklich ist».

———

Der russische Revolutionsfilm (Band 2)

Der russische Revolutionsfilm. / 67 Bilder eingeleitet von A. W. LUNATSCHARSKY. – Zürich u. Leipzig: Orell Füssli 1929. – 8°. 16 S. Text, ungez. S. mit 74 Abb. Hln. – (Schaubücher ; 02)

Ref.: TL 280.

Photobibliothek.ch 10474

 

———

Hollywood wie es wirklich ist (Band 33)

Hollywood wie es wirklich ist. / 61 Bilder eingeleitet und erläutert von  Erwin DEBRIES. – Zürich u. Leipzig: Orell Füssli 1930. – 8°. 16 S. Text, ungez. S. mit 60 Abb. Hln. – (Schaubücher ; 33)

Ref.: HBK 09615. TL 217.

Photobibliothek.ch 10503

 

———

Hollywood as it Really is (englische Ausgabe von Band 33)

Hollywood as it Really is. 60 pictures. / With an introduction and explanations by E[rwin] DEBRIES. – London: Routledge & Sons o.J. [1932]. – 8°. xvi S. Text, [56] S. mit 60 Abb. Pappband. SU. – (Seen by the Camera ; 4)

Ref.: Heiting/Jaeger, Autopsie Bd.1, S. 329.

Photobibliothek.ch 14080


1930: Film und Sexualität

Liebe im Film. / Von Max BROD und R. Thomas. – Giessen: Kindt & Bucher 1930. – 8°. 31, [1] S. Text, [24] S. Tafeln. Pappband mit Deckelschildchen.

Ref.: Hätte ich das Kino! 235.

Photobibliothek.ch 4228


1930: Der Film bis 1930

The Film Till Now. A Survey of the Cinema. / By Paul ROTHA. The jacket is composed from film strips and has been designed by the author. – First published. – London: Jonathan Cape 1930. – Gr.8°. 362 S. Text, [50] Bl. Lichdrucktafeln. Ganzleinenband. SU.

Ref.: Breixo Viejo, Film Books, Nr. 10.1.

Photobibliothek.ch 15808


1930: «Filmen ist noch leichter als Photographieren»

Filmen leicht gemacht. Mit 82 Abbildungen. / Von A. STÜLER. – Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung 1930. – 8°. 99, [1] S. mit 82 Abb., [6] S. Webung, Tasche mit Streifen Kodak-Umkehrfilm und Agfa Movex Blenden-Ermittler. Englische Broschur mit Bauchbinde. SU.

Zustand: Streifen Kodak-Umkehrfilm fehlt.

Photobibliothek.ch 13855

———

So wollen wir filmen! Anregungen für die inhaltliche Gestaltung des Amateurfilms. Mit 72 Abbildungen. / Von A. STÜLER. – Stuttgart: Franckh'sche Verlagshandlung 1932. – 8°. 96 S. mit 72 Abb. Ganzleinenband. SU.

Photobibliothek.ch 13856


Nach oben
Nächste Seite 1931 bis heute