Letzte Ruhestätten
Wo wird einst des Wandermüden letzte Ruhestätte sein? Unter Palmen in dem Süden? Unter Linden an dem Rhein? Werd' ich wo in einer Wüste eingescharrt von fremder Hand? Oder ruh' ich an der Küste eines Meeres in dem Sand? Immerhin mich wird umgeben
Gottes Himmel dort wie hier, und als Totenlampen schweben
nachts die Sterne über mir.
(Heinrich Heine Inschrift auf seinem Grab) >>> siehe «Montmartre»
Saint-Loup-de-Varennes

Joseph Nicéphore Niépce 1765-1833
Erfinder des ersten photographischen Verfahrens (Photo 1987)
Bry-sur-Marne

Louis Jacques Mandé Daguerre 1787-1851
Erfinder der Daguerreotypie (Photo 2004)

William Henry Fox Talbot 1800-1877 Erfinder der Negativ-Positiv-Photographie (Photo Wikipedia 2007)
Père Lachaise, Paris

François Arago 1786-1853 Physiker und Förderer Daguerres (Photo 2007)


Familiengrab Lefebvre-Tournachon-Nadar:
Félix Tournachon Nadar 1820-1910 Photograph, Karikaturist, Schriftsteller, Ballonfahrer ... Paul Tournachon Nadar 1856-1933
Photograph, Félix Tournachon Nadars Sohn (Photos 2003)

Georges Méliès 1861-1938
Filmregisseur des frühen Kinos (Photo 2007)


Hans Bellmer 1902-1975 Photograph und Maler Unica Zürn 1916-1970 Schriftstellerin und Zeichnerin, Lebenspartnerin Bellmers seit 1953 (Photos 2007)
Montparnasse, Paris

Man Ray 1890-1976 Photograph und Maler
Juliet Browner 1911-1991 Man Rays Ehefrau seit 1946 (Photo 2001)

Henri Langlois 1914-1977 Gründer der Cinémathèque Française (Photo 2001)

Brassai 1899-1984 Photograph (Photo 2001)

Joris Ivens 1898-1989 Dokumentarfilm-Regisseur
(Photo 2007)

Gisèle Freund 1908-2000 Photographin
(Photo 2007)

Susan Sontag 1933-2004 Schriftstellerin («On Photography»), Drehbuchautorin und Regisseurin
(Photo 2007)

  
Heinrich Heine 1797-1856 Frau Heine (Mathilde, 1815-1883) (Photos 2008)

Henri Georges Clouzot 1907-1977 Filmregisseur («Le Salaire de la peur») Véra Clouzot 1913-1960
Clouzots erste Ehefrau (Photo 2008)

François Truffaut 1932-1984 Filmregisseur («Les quatre cents coups») (Photo 2008)
Zentralfriedhof, Wien

Josef Petzval 1807-1891
Berechnete 1840 das erste lichtstarke Porträtobjektiv, welches erstmals in der Voigtländer-Kamera eingesetzt wurde
(Photo 2009)
Pfarrkirche St. Peter, Zürich

Johann Caspar Lavater 1741-1801
Erfinder des Silhouettierstuhles, Autor der «Physiognomischen Fragmente», streitbarer Zürcher Pfarrer und Universalgelehrter

Das Grab von Lavater, der ursprünglich auf dem Friedhof St. Anna beerdigt worden war, wurde 1882 auf die Nordseite der Pfarrkirche St. Peter verlegt (auf dem Bild zwischen den beiden Portalen erkennbar); eine Untersuchung von 1973 ergab, dass sich im Grab die Knochen einer älteren Frau befinden, der Verbleib von Lavaters Gebeinen ist unbekannt ...

In der «Weinstube zur grossen Reblaube» gegenüber der Kirche erinnert eine Inschrift daran, dass hier 1779 Goethe bei Lavater weilte
(Photos 2010)
Friedhof S. Abbondio, Montagnola (bei Lugano)

Edmondo Dobrzanski (1914-1997),
Sohn des Stanislav Dobrzanski (geboren 1879), letzte Generation der Diessenhofer Photographendynastie. Er besuchte 1922-1929 die Schule in Lugano und 1929-1934 in Diessenhofen und Stein am Rhein. Er wurde im Atelier seines Vaters zum Photographen ausgebildet. 1936-1942 studierte er in Mailand Kunst und war später als Photograph, Maler und Grafiker tätig.

Edmondo Dobrzanskis letzte Ruhestätte befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grabes von Hermann Hesse (1877-1962). Dieses ist im Hintergrund bei der quaderförmigen Steinsitzbank erkennbar. In Montagnola sind auch Hugo Ball (1886-1927), Emmy Hennings (1885-1948), Bruno Walter (1876-1962) und Gunter Böhmer (1911-1986) begraben.
(Photos 2011)
Friedhof Zollikerberg


Lucia Moholy 1894-1989
Photographin, 1921-1929 mit Laszlo Moholy-Nagy verheiratet
(Photos 2011)
Dorotheenstädtischer Friedhof, Berlin

John Heartfield 1891-1968 (rechtes Grab)
Photograph, Photomonteur
Wieland Herzfelde 1896-1988 (linkes Grab) Schriftsteller, Gründer des Malik-Verlages, Bruder von John Heartfield (Photo 1991)
Nach oben

|